Irgendwann macht sich wohl jeder Mal Gedanken um das Aussehen und wie die Zeit ihre Spuren hinterlässt...
Sämtliche Körperzellen sind dem Zeitaltern unterworfen, diese Tatsache lässt sich nicht bestreiten. Bereits ab dem 25. Lebensjahr beginnt schleichend der Alterungsprozess.
Es liegt nicht nur an unseren Genen, wie lange unsere Haut jung aussieht, sondern auch an unserem Lebenswandel.
Die Zeitalterung oder die genetische Alterung (intrinsic aging) sind ein komplexer Vorgang und können nach derzeitigem Stand der Forschung nicht aufgehalten werden. Durch konsequenten Hautschutz gegenüber Umweltnoxen, eine angemessene Hautpflege und gezielte Anwendung von Wirkstoffcremes und zu guter Letzt einem gesunden Lebenstil kann der vorzeitigen Hautalterung entgegen gewirkt werden.
Neben der inneren Alterung kommt ein weiterer Faktor dazu und zwar die sog. Umweltalterung (extrinsic aging). Unter dem Umweltaltern versteht man eine Schädigung der Haut durch Umwelteinflüsse. Das Sonnenlicht mit UVA, UVB, UVC und Infrarot stehen hier im Fokus. Die Sonnenexposition trägt 90% zur Hautalterung bei! Die restlichen
10 % werden durch Klima, Nikotin, Alkohol, Stress verursacht.
Ständige Reizungen führen zu chronischen Schäden, welches Vorstufen von Hautkrebs begünstigt.